Unser Roboter Armin war in Stellung gebracht, die Vanillaplan-Demo frisch programmiert und unsere KI stand in den Startlöchern. Girlanden und Kerzen verwandelten unseren gemütlichen Innenhof derweil in eine kleine Oase – zu der eine Spur bunter Luftballons von der Busstation aus den Weg wies. Denn letzten Freitag war es soweit: die Industrienacht 2025 stand vor der Tür.
Zwei Teams, ein Ziel – Ein Blick hinter unsere Kulissen
Es sollte nicht einfach ein Abend werden, an dem man mal kurz reinschaut – sondern einer, an dem man Vanillaplan wirklich kennenlernt. Versteht, wie Softwareentwicklung und Marketing in einem Start-up im Herzen von Basel ineinandergreifen. Und unser Ziel erfüllte sich: Schon kurz nach Türöffnung trudelten die ersten Besucher ein. Es wurde gefragt, gelacht und ausprobiert – genau die Mischung, die wir uns gewünscht hatten. Nicht zu viele und nicht zu wenige Besucher, die wir in einer Tour mit verschiedenen Stationen durch unser Büro leiteten.
Ein Rundgang durch unsere Welt
Station 1: Einsatzplanung mit Armin
Gleich zu Beginn bekamen unsere Besucher zur Einstimmung einen spielerischen Vorgeschmack auf unsere Einsatzplanung – mit Armin, unserem selbstgebauten Roboterarm. Über eine Fernsteuerung liess er sich über ein Spielfeld manövrieren, auf dem kleine Figuren eingeplant und an die richtigen Positionen gebracht werden mussten. Und oft war es gar nicht so einfach, die richtigen Leute zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen.
Station 2: App-Entwicklung zum Anfassen
Direkt daneben begann der technische Teil: Unsere Entwickler zeigten live in der Vanillaplan Mobile App, wie sich mit nur wenigen Codezeilen Funktionen ändern – was wenige Sekunden später für alle sichtbar wurde. Die Magie des Programmierens, hier ganz greifbar.
Station 3: KI in Aktion
Wenige Schritte weiter dann das grosse Staunen: unsere neue KI-Funktion, mit der sich die Einsatzplanung mit nur einem Klick generieren lässt. Noch vor einem Jahr wäre das für uns Zukunftsmusik gewesen – jetzt ist es Realität. Und ja: ein bisschen stolz sind wir schon darauf.
Station 4: Marketing – zwischen Meme und Magazin
Zum Abschluss wurde es mit unserem Marketing-Team strategisch: Wie bringen wir unsere Software, an der wir mit so viel Herzblut arbeiten, an den Mann und die Frau? Vom Social-Media-Mix aus Produktnews, Blogartikeln und dem ein oder anderen augenzwinkernden Meme (unsere temporäre Bürokatze Rugrat lässt grüssen), bis zu den klassischen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften – Marketing bei Vanillaplan ist vielseitig. Zu sehen gab’s zudem unser Performance Board mit Auszügen aus echten Kampagnen samt analytischer Auswertung.
Ausklang an unserer Bar
Nach einer vollendeten Runde durch unser Büro war schliesslich der Weg frei zu unserer kleinen Bar. Mit Getränk oder Breze bewaffnet konnte man schliesslich in den Innenhof zurückkehren und mit uns oder anderen Besuchern ins Gespräch kommen.
Unser Fazit?
Ein schöner, runder Abend – nicht nur, weil alles nach Plan lief, sondern vor allem weil wir zeigen konnten, was Vanillaplan ausmacht: Menschen, Ideen, Technik – und der Wille, Dinge möglich zu machen.
Danke an alle, die da waren. Wir freuen uns jetzt schon auf die Industrienacht 2026!